Grundlagen erfolgreicher Einkaufsarbeit im Klein- und Mittelbetrieb
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs "Grundlagen erfolgreicher Einkaufsarbeit im Klein- und Mittelbetrieb" tauchst Du tief in die Welt der Beschaffung ein. Der Einkauf ist das Herzstück jedes Unternehmens, insbesondere in kleinen und mittleren Betrieben, wo Ressourcen oft begrenzt sind. Hier lernst Du die Grundlagen der Beschaffung, die für den Erfolg Deines Unternehmens entscheidend sind. Wir beginnen mit den grundlegenden Prinzipien der Beschaffung und zeigen Dir, wie Du Anfragen effizient gestaltest, um die besten Angebote zu erhalten. Der Vergleich von Angeboten ist eine Kunst für sich, und wir bringen Dir bei, wie Du Lieferanten sinnvoll bewertest und die richtige Wahl triffst. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln, sind die entscheidenden Punkte eines Kaufvertrags. Du wirst verstehen, worauf Du achten musst, um rechtliche Stolpersteine zu vermeiden und Deine Interessen zu wahren. Die Bestellabwicklung ist der nächste Schritt, den wir detailliert durchleuchten. Hier erfährst Du, wie Du Bestellungen effizient verwaltest und sicherstellst, dass alles reibungslos abläuft. Zudem gehen wir auf die Grundlagen der strategischen Beschaffung ein. Dieser Bereich ist besonders wichtig, um langfristige Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen und die Beschaffungsstrategie Deines Unternehmens nachhaltig zu optimieren. In interaktiven Übungen wirst Du das Gelernte direkt anwenden können, was Dir hilft, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über das notwendige Wissen verfügen, sondern auch die Fähigkeiten, um im Einkauf Deines Unternehmens erfolgreich zu sein. Lass uns gemeinsam an Deiner Einkaufsstrategie arbeiten und die Weichen für Deinen Erfolg stellen!
Tags
#Einkauf #KMU #Beschaffung #Kostenoptimierung #Kleinunternehmen #Einkaufsmanagement #Kaufvertrag #Einkaufsstrategien #Mittelstand #KaufverträgeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Unternehmen, die ihre Kenntnisse im Bereich Einkauf und Beschaffung erweitern möchten. Egal, ob Du neu im Einkauf bist oder bereits Erfahrung hast, aber Deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchtest, dieser Kurs ist für Dich. Auch Unternehmer, die selbst für die Beschaffung verantwortlich sind, werden von den Inhalten profitieren.
Die Grundlagen der Einkaufsarbeit im Klein- und Mittelbetrieb umfassen alle Aspekte der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, die für den Betrieb eines Unternehmens notwendig sind. Dazu gehören die Identifikation von Lieferanten, das Einholen und Vergleichen von Angeboten sowie die Auswahl des besten Angebots. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die rechtliche Absicherung durch Kaufverträge, die für jede Transaktion unerlässlich sind. Zudem spielt die strategische Beschaffung eine bedeutende Rolle, um langfristige Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen und die Effizienz der Beschaffung zu maximieren. Der Einkauf ist somit nicht nur eine Kostenstelle, sondern kann aktiv zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen.
- Was sind die wichtigsten Schritte im Beschaffungsprozess?
- Wie führst Du einen effektiven Angebotsvergleich durch?
- Welche Punkte sind wichtig bei der Auswahl eines Lieferanten?
- Nenne drei wichtige Punkte, die in einem Kaufvertrag enthalten sein sollten.
- Wie kannst Du die Bestellabwicklung optimieren?
- Was versteht man unter strategischer Beschaffung?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation mit Lieferanten?
- Wie kannst Du Risiken im Einkauf minimieren?
- Welche rechtlichen Aspekte sind beim Einkauf zu beachten?
- Wie kannst Du die Beziehung zu Deinen Lieferanten verbessern?